Gemeinschaftskunde und WBS

„Demokratie lebt vom Streit, von der Diskussion um den richtigen Weg. Deshalb gehört zu ihr der Respekt vor der Meinung des anderen.“
Richard von Weizsäcker
Bundespräsident 1985-1994

Das Fach Gemeinschaftskunde lebt von dieser Auseinandersetzung und der Diskussion um den richtigen Weg.

Das Ziel des Unterrichtes ist daher der mündige Bürger. Im Unterricht sollen die Schülerinnen und Schüler Einblicke in die zentralen Fragen des gesellschaftlichen Miteinanders und der demokratischen Grundordnung des Staates erhalten.

Die Themen von der 8. Klasse an bis zum Abitur sind vielfältig und dem Alter und den Interessen der Schülerinnen und Schüler angepasst. Sie lassen sich in vier große Bereiche einteilen:

  • Gesellschaft (Familie, Zuwanderung, Ungleichheit…)
  • Recht (Jugendschutz, Rechtsordnung, Grundrechte…)
  • Politisches System (Demokratie in der Schule, der Gemeinde, in Deutschland und in der EU)
  • Internationale Politik (Internationale Konflikte, Frieden & Menschenrechte …).

In jeder Klasse kommen aktuelle Geschehnisse und Entwicklungen des politischen, gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Lebens zur Sprache und Diskussion, daher leistet das Fach einen großen Beitrag zur Allgemeinbildung.

Im Unterricht wird der Austausch untereinander, die Diskussion sowie auch die Kontroverse gefördert. Die Schülerinnen und Schüler werden befähigt, sich in einer zunehmend vernetzten Welt zu behaupten.

Sie lernen, politische Probleme zu verstehen, zu hinterfragen und sich ein eigenes Urteil zu bilden.

Auch die Auseinandersetzung mit der Realität ist sehr wichtig. Exkursionen, zum Beispiel zum Landratsamt, in der Oberstufe nach Berlin, die Diskussion mit Experten für verschiedene Themen oder Betriebserkundungen sind einige der Möglichkeiten, die dazu genutzt werden können.

Die Fachschaft Gemeinschaftskunde/WBS am Robert-Bosch-Gymnasium:

Birgit Hecht
Nadia Jargstorff
Eva Kimmel
Fabian Kobald
Patrick Walz

Das Fach WBS (Wirtschaft/Berufs- und Studienorientierung) vermittelt eine ökonomische Grundbildung und soll die Schülerinnen und Schüler befähigen, zu mündigen Wirtschaftsbürgern zu werden. Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihren Fähigkeiten, Potenzialen und Interessen auseinander und bekommen die Möglichkeit, diese mit Berufsbildern abzugleichen, um sich in Richtung Berufswahl orientieren zu können. Die Themen im Fach WBS lassen sich in drei Bereiche einteilen:

  • Verbraucher (mit Geld umgehen, Rolle als Konsument auf dem Markt …)
  • Erwerbstätiger (die Rolle des Arbeitnehmers, die Rolle als Unternehmer, der Weg ins Berufsleben …)
  • Wirtschaftsbürger (Wirtschaftsordnungen, Wirtschaftspolitik).

In der 10. Klasse findet dann das Bogy-Praktikum (Berufs- und Studienorientierung am Gymnasium) statt, bei dem die Schülerinnen und Schüler erste Einblicke in das Erwerbsleben bekommen können.

Im Anschluss an dieses Praktikum berichten die 10. Klassen im Rahmen einer Berufsbörse den 9. Klassen über ihre Erfahrungen, um ihnen so in Bezug auf das eigene noch anstehende Betriebspraktikum wertvolle Hilfestellung bieten zu können.

Neues aus Gemeinschaftskunde und WBS

“Jedes Land hat seinen Platz auf der Landkarte”

Über Sportboote, SEPA und das Sofa als mächtigsten Gegner: Rainer Wieland, Gerlinger und Vizepräsident des EU-Parlaments, war zu Gast am RBG...

Deutsche Sicherheitspolitik unter dem Eindruck der „Zeitenwenden“

Jugendoffizier der Bundeswehr besucht Kursstufe in Gemeinschaftskunde...

GMK informiert – WM 2022 in Katar

Der LK Gemeinschaftskunde hat einen Podcast zur WM in Katar aufgenommen. Hört rein!...