Schule
Verantwortlich i.S.d.Presserechts
Schulleiterin Silke Scholz, OStD‘
Postanschrift der Schule
Robert-Bosch-Gymnasium
Hasenbergstr. 16/2
D-70839 Gerlingen
Telefon
+49 (0)7156 – 205280 (Sekretariat)
Email:
sekretariat@rbg-g.de
Autoren der Seite
webmaster@rbg-g.de
Schulträger
Telediensteanbieter im Sinn des TMG/RStV:
(Telemediengesetz / § 55 des Rundfunkstaatsvertrages)
Postanschrift des Schulträgers:
Stadt Gerlingen, vertreten durch
Bürgermeister Dirk Oestringer
Rathaus; Hauptstraße 42
D-70839 Gerlingen
Telefon
+49 (0)7156 – 2050 (Zentrale)
Email:
stadt@gerlingen.de
Urheberrecht
Texte, Bilder, Grafiken und Fotos sowie die Gestaltung dieser Internetseiten unterliegen dem Urheberrecht. Sie dürfen von Ihnen nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch ohne jede Änderung vervielfältigt werden. Eine Verbreitung von Kopien (analog oder digital) oder Auszügen ist nur mit schriftlicher Genehmigung zulässig. Texte, Bilder, Grafiken und sonstige Materialien können ganz oder teilweise dem Urheberrecht Dritter unterliegen. Die Inhalte Dritter dürfen ohne Einwilligung des Rechteinhabers nicht vervielfältigt, öffentlich zugänglich gemacht oder öffentlich wiedergegeben werden.
Haftung für Inhalte
Die Informationen, die Sie auf diesem Internetauftritt vorfinden, wurden nach bestem Wissen und Gewissen sorgfältig zusammengestellt und geprüft. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit, Aktualität oder Qualität und jederzeitige Verfügbarkeit der bereit gestellten Informationen wird jedoch keine Gewähr übernommen.
Diensteanbieter sind gemäß § 7 Abs.1 TMG für eigene Inhalte auf diesen Seiten nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Diensteanbieter sind jedoch nicht verpflichtet, übermittelte oder gespeicherte fremde Informationen zu überwachen oder nach Umständen zu forschen, die auf eine rechtswidrige Tätigkeit hinweisen. Verpflichtungen zur Entfernung oder Sperrung der Nutzung von Informationen nach den allgemeinen Gesetzen bleiben hiervon unberührt.
Dieser Internetauftritt enthält auch Links oder Verweise auf Internetauftritte Dritter. Diese Links zu den Internetauftritten Dritter stellen keine Zustimmung zu deren Inhalten durch den Herausgeber dar.
Für die Inhalte der externen Links sind die jeweiligen Anbieter oder Betreiber (Urheber) der Seiten verantwortlich. Mit den Links zu anderen Internetauftritten wird den Nutzern lediglich der Zugang zur Nutzung der Inhalte vermittelt.
Die externen Links wurden zum Zeitpunkt der Linksetzung nach bestem Wissen und Gewissen auf eventuelle Rechtsverstöße überprüft. Eine ständige inhaltliche Überprüfung der externen Links ist ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung nicht möglich. Bei Verlinkungen auf die Webseiten Dritter, die außerhalb des Verantwortungsbereichs des Herausgebers liegen, würde eine Haftungsverpflichtung nur bestehen, wenn der Herausgeber von den rechtswidrigen Inhalten Kenntnis erlangen und es technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung dieser Inhalte zu verhindern. Sollten Sie der Ansicht sein, dass die verlinkten externen Seiten gegen geltendes Recht verstoßen oder sonst unangemessene Inhalte haben, so teilen Sie uns dies bitte mit.
Datenschutzerklärung
Die Adresse unserer Website ist: http://rbg-g.de
- Datenschutzbeauftragter
1.1 Datenschutz-Verantwortlicher gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO) unserer Schule ist die Schulleiterin OStD‘ Silke Scholz (bei postalischer Kontaktaufnahme mit dem Zusatz: “der Datenschutz-Verantwortliche”; Kontakt über das Sekretariat). Die Aufgaben des Datenschutzbeauftragten nimmt derzeit der behördliche Datenschutzbeauftragte (bDSB) gem. Art.4 Abs. 7 der EU-DSGVO am Regierungspräsidium Stuttgart wahr, er ist per Email zu erreichen.
- Information über die Erhebung personenbezogener Daten, Speicherdauer
2.1 Im Folgenden informieren wir über die Erhebung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir keine personenbezogenen Daten.
Wenn Sie sich auf Aufforderung hin über unseren WordPress-Login registrieren, erheben wir weitere personenbezogene Daten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Diese Daten werden von uns verarbeitet, um die Mitarbeit an der Schulhomepage zu ermöglichen sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
2.2 Hinweise zur Erhebung personenbezogener Daten durch Analysetools und die Lernplattform Moodle finden Sie unter 4. und 5..
2.3 Personenbezogene Daten werden in der Regel spätestens nach drei Jahren gelöscht. Anmeldedaten von Mitarbeitern an der Schulhomepage werden bei Inaktivität spätestens nach drei Jahren gelöscht.
- Ihre Rechte
3.1 Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
– Recht auf Auskunft,
– Recht auf Berichtigung oder Löschung,
– Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
– Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
– Recht auf Datenübertragbarkeit.
3.2 Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die Datenschutzaufsichtsbehörde ist der Landesbeauftragte für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (LfDI), Königstrasse 10a, 70173 Stuttgart.
- Webanalysetools
4.1 Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), ein. Google verwendet Cookies. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung des Onlineangebotes durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung unseres Onlineangebotes durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb dieses Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Nutzung dieses Onlineangebotes und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen. Dabei können aus den verarbeiteten Daten pseudonyme Nutzungsprofile der Nutzer erstellt werden.
Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP-Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP-Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser-Software verhindern; die Nutzer können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung des Onlineangebotes bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Weitere Informationen zur Datennutzung zu Werbezwecken durch Google, Einstellungs- und Widerspruchsmöglichkeiten erfahren Sie auf den Webseiten von Google: https://www.google.com/intl/de/policies/privacy/partners/ („Datennutzung durch Google bei Ihrer Nutzung von Websites oder Apps unserer Partner“), http://www.google.com/policies/technologies/ads („Datennutzung zu Werbezwecken“), http://www.google.de/settings/ads („Informationen verwalten, die Google verwendet, um Ihnen Werbung einzublenden“) und http://www.google.com/ads/preferences/ („Bestimmen Sie, welche Werbung Google Ihnen zeigt“).
Information des Regierungspräsidium Stuttgart (22.5.2018):
Die Verhängung von Bußgeldern wegen des Verstoßes gegen datenschutzrechtliche Vorschriften nach der EU-DSGVO ist nach dem Landesdatenschutzgesetz gegenüber öffentlichen Stellen und damit auch gegenüber öffentlichen Schulen nicht möglich.
Bild- und Textnachweise
Artikel und Texte auf der Schulhomepage stammen von unterschiedlichen Verfassern aus dem Umfeld der Schule, werden redaktionell vom Website-Team verantwortet und sind nur in Ausnahmefällen namentlich gekennzeichnet. Die Rechte der Texte liegen beim Website-Team bzw. bei der Schule bzw. bei den Personen, welche die Texte verfasst haben.
Ein Teil des Bildmaterials stammt aus dem Fundus der „alten“ Schul-Website. Dem aktuellen Websiteteam bzw. der Schule wurde es zur Nutzung für die neue Website überlassen. Diese Bildrechte liegen beim Webmaster der bisherigen Website. Anfragen zur Verwendung von Bildern (Rechtevergabe) bitte an den Webmaster. Alle sonstigen nicht namentlich gekennzeichneten Bilder wurden vom Websiteteam, Angehörigen des Kollegiums, Eltern oder Schülern erstellt und dem Webmaster zum Zweck der Veröffentlichung auf der Website überlassen.
Bilder, deren Veröffentlichung der Schule von anderen Bildrechte-Inhabern gestattet wurde (z. B. von professionellen Fotografen, Firmen, Personen der Stadt Gerlingen usw.), sind jeweils an entsprechender Stelle gekennzeichnet.
Einige Bilder entstammen auch dem Pressebildarchiv von Institutionen und Firmen; diese Bilder sind entsprechend mit der Quelle gekennzeichnet; die Urheberrechte liegen dann bei diesen Institutionen / Firmen.