Ein Ort zum Träumen und Träume-Erfüllen: Am Freitag, 29.11., fand der gemeinsame Adventsbasar der Pestalozzischule und des RBG statt, dessen Einnahmen traditionell dem Schulsozialprojekt Karakara zugute kommen.
Mit Bläsermusik und einer kurzen Ansprache durch die Schulleiterinnen Silke Scholz (RBG) und Fr. Smolarek-Zimmer (Pestalozzi-Grundschule), die sich bei allen helfenden Eltern und Schülern für das Engagement bedankten, wurde der Basar eröffnet. Lamin Ousman-Daouda, der Initiator des Schulprojekts in Kara Kara (Vorort von Zinder, Niger), begrüßte ebenfalls das anwesende Publikum im vollen Atrium und führte in die Arbeit des Projekts ein: Als Schulsozialprojekt unterstützen das RBG und die Pestalozzischule eine Schulausbildung von Mädchen und Jungen westafrikanischen Zinder (Republik Niger).
Auch wenn es in diesem Jahr keinen Schnee gab, so waren die Wetterbedingungen doch ideal vorweihnachtlich: Kalt und trocken. Draußen lud die Atmosphäre deshalb zum winterlichen Träumen ein bei Glühwein und Gegrilltem, Punsch und Waffeln. Dementsprechend belagert waren die Stände des Elternbeirats und der Kursstufe. Drinnen konnte man sich Träume erfüllen an den zahlreichen Ständen mit Selbstgebasteltem oder -gebackenem. In diesem Jahr war aus Holz gefertigte Deko beliebt. Ein echter Hingucker war der Stand mit alten, großformatigen Schulkarten, die die Eltern an ihre eigene Schulzeit erinnerten. Eine afrikanische Trommelgruppe sorgte in der Schülerbücherei für etwas überraschende „Adventsmusik“, während die Cafélounge mit 20er-Jahre-Livemusik am Flügel zum Rückzug vom Trubel einlud. Wie immer war der Basar auch ein sozialer Treffpunkt: Ehemalige schauten auf einen Besuch an ihrer alten Schule vorbei, Eltern und Lehrer tauschen sich in entspannter Stimmung aus. Traditionsgemäß beschloss die Jonglier-AG des RBG unter der Leitung von Eva Gawol den Basar mit ihrer spektakulären Feuershow im Schulhof.
Nähere Infos und die aktuelle Situation im Projekt erfahren Sie hier. Der Trägerverein des Projekts, „KARAKARA – Hilfe für Kinder in Niger, e.V.“, war am Basar ebenfalls mit einem großen Stand vertreten, an dem man Fragen zum Projekt stellen und Schulpatenschaften abschließen konnte. Zwei ehemalige Kollegen des RBG, Monika Neumann und Albert Pfänder, stellen bis heute die Verbindung zwischen Schule und Trägerverein dar und waren auch in diesem Jahr wieder vor Ort dabei. Hier geht es zum Bericht des Vereins über unseren Basar (Link auf die Homepage des Vereins „KARAKARA – Hilfe für Kinder in Niger, e.V.“).