Vier mal Fünf

Im kommenden Schuljahr werden am RBG werden vier fünfte Klassen eingerichtet – dadurch ergebn sich relativ kleine Klassengrößen – sicher ein Vorteil.

Der Schritt an die weiterführende Schule ist für die Viertklässler der Grundschulen ein besonders spannender und aufregender Moment. Damit der Einstieg in das „große“ Gymnasium möglichst leicht gelingt, gibt es den Begrüßungsnachmittag (am Dienstag, 18.07.). Die kommenden Fünftklässler und ihre Familien werden zu Kaffee und Kuchen eingeladen. Organisiert wird der Übergang von der Unterstufenbeauftragten Almut Peischl. Schulleiterin Silke Scholz begrüßt und erklärt das Wichtigste – und vor allem: Die Kinder lernen ihre künftigen Klassen und die Klassenlehrerteams kennen und dürfen dann auch schon Zeit in dieser neuen Gruppe in den Klassenzimmern verbringen, während Eltern, Großeltern und Geschwister mit Kaffee und Kuchen von den aktuellen Fünfern bewirtet werden und Gelegenheit zum Austausch haben. Auch kleine Aufregungen oder Fragen rund um das neue Schuljahr oder die Klassenzugehörigkeit können aufgenommen und besprochen werden. Schulleiterin Silke Scholz empfiehlt in jedem Fall: „Erstmal atmen!“
Jeder Klasse sind zudem mehrere  erfahrene RBGler als Paten (aus Kl. 9/10) zugeordnet. Sie begleiten die Klassen am Begrüßungsnachmittag und dann auch in den ersten Wochen und Monaten des neuen Schuljahres mit besonderen Aktionen.

Wir begrüßen alle neuen RBGler ganz herzlich an unserer Schule und wünschen dann nach den großen Ferien einen guten Stat an der neuen Schule im September!

Eine gut gelaunte Schulleiterin begrüßt die "Neuen".
Der spannende Moment: Mit wem bin ich in der neuen Klasse?
Bewirtung durch die Eltern der jetzigen fünften Klassen
Liebevoll sommerlich dekorierte Tische